
Produkte von Wilhelm Koppers Krautfabrik
Barbara Koppers-Janßen leitet in der dritten Generation den Familienbetrieb Wilhelm Koppers Krautfabrik. Und familiär ist es. Die alte Fabrik steht gegenüber dem Wohnhaus der Familie Koppers-Janßen in einem Wohngebiet in Goch am Niederrhein.
Die Wilhelm Koppers Krautfabrik ist eine von drei Mitgliedern in der Schutzgemeinschaft Rheinischer Zuckerrübensirup/Rheinisches Apfelkraut e.V. 1924 gründeten Barbara Koppers-Janßens Großeltern, Matthias und Gertrud Koppers den Betrieb und Matthias Koppers baute die Firma. 1962 übernahmen ihr Sohn Wilhelm und dessen Frau Hermine die Leitung. 53 Jahre führten sie den Betrieb und übergaben ihn 2006 an Barbara Koppers-Janßen. Sie stellt weiterhin das Zuckerrüben-, Apfel- Birnenkraut nach dem Rezept ihrer Großeltern her. Wobei sie die Hauptverarbeitung des Krauts aus betrieblichen Gründen auslagern musste. Jedes Glas und jeder Eimer ist aber weiterhin von ihr handbefüllt.
Barbara Koppers-Janßen betreibt keine Internetseite für ihr Unternehmen. Ihre Brotaufstriche gibt es in den umliegenden Genossenschaften, Geschäften und Hofläden zu kaufen (und bei Kostreich...). Die niederrheinischen Koppers-Krautaufstriche sind echte regionale Schätze.
Ich habe die Aufstriche zusammen mit meinen Kindern abgeholt. Und wenn Barbara Koppers-Janßen jemals kein Kraut mehr machen wollte (was Gott verhüten möge), dann könnte sie in ihrem paradiesischen Garten sofort eine Kinderbetreuung aufmachen. Lara und Jarno haben bei ihr einen kurzen Aktivurlaub verbracht, inkl. Hühner füttern. Es war großartig. Ich freue mich auf unser nächstes Treffen!
Kontaktdaten:
Wilhelm Koppers Krautfabrik
Weezer Straße 117
47574 Goch