
Produkte von Weinbau Dr. Lindicke
1991 startete Familie Lindicke mit dem Weinbau. Es war ein Abenteuer, das sie da eingingen. Die Stadt Werder hatte seinerzeit Dr. Manfred Lindicke gefragt, ob er nicht einige der alten Weinbauflächen pachten und dort Wein anbauen wolle. Dr. Lindicke war/ist gelernter Gartenbauer. Und ein "alter" Werderaner. Er und seine Frau Bettina unterstützten das Ansinnen der Stadt, die jahrhundertelange Tradition des Weinbaus zu pflegen, und so sagten sie zu.
Es dauerte zwei Jahre, bis sie überhaupt ihre ersten Trauben ernten konnten. Sie mussten sich die Weinlagen erschließen. Die Lagen waren verwildert und viele der Pflanzen krank. Doch die Lindickes blieben dabei. Aus Leidenschaft für dieses Projekt. Sie holten sich fachliche Hilfe und begannen, einen "Rotweinweg" mit Dortnfelder und Regent anzulegen. Später kamen weitere Sorten sowie ein "Weißweinweg" hinzu. Heute bauen sie dort auch alte Sorten wie Gutedel oder Rebling an.
Die Lindickes, also Dr. Manfred Lindicke, Bettina Lindicke und Tochter Katharina Liondicke, schafften es mit viel Arbeit, auf dem Sandboden Werders wirlich gute Weine zu produzieren (die auch prämiert wurden/werden). Zusammen mit ihrem Kellermeister Christian Kruft produzieren sie eine sehr schöne Auswahl an Rot- und Weißweinen. Seit 2012 in einer eigenen Kelterei vor Ort in Werder.
Es ist einfach toll, dass die Familie Lindicke die jahrhundertealte Weinbautradition in Werder mit am Leben erhalten und weiterführen! Wer die Weine vor Ort probieren möchte: Von der Autobahn Berlin-Magdeburg sind es nur 10-15 Minuten Fahrzeit bis zur Kelterei (Am Plessower Eck 2, 14542 Werder (Havel)). Bettina und Katharina Lindicke haben mich und die Kinder sehr nett betreut, als wir vor Ort waren. Mit auf dem Gelände ist auch der Direktverkauf vom Obstbau des Sohnes von Herrn und Frau Lindicke. Passend zur Saison haben wir uns mit leckeren Erdbeeren und Kirschen für die Weiterfahrt eingedeckt.
Sie können den Weinbau bei Familie Lindicke aber auch direkt in der Weintiene im Weinberg genießen und den Weinberg besichtigen: Freitag ab 14 Uhr / Samstag & Sonntag ab 10 Uhr, im August zusätzlich auch: Mo-Do 14-20 Uhr. Adresse: Wachtelwinkel 30, 14542 Werder (Havel).
Kontaktdaten Unternehmen:
Weinbau Dr. Manfred Lindicke
Am Plessower Eck 2
14542 Werder (Havel)