Westerwald
Der Westerwald erstreckt sich über ein großes Gebiet in Rheinland-Pfalz bis hin nach Hessen und Nordrhein-Westfalen. Obwohl er nahe an den Weinbaugebieten von Rheinland-Pfalz liegt, ist der Westerwald eine Biertrinkerregion. Bei Kostreich ist auch Bier der alteingessenen Hachenburger Brauerei im Sortiment.
Familienbedingt verbinde ich mit dem Westerwald die gräulich-blauen Steinzeugtöpfe. Sie wurden (und werden?) zum Einlegen genutzt, für Saures und Süßes. Der Küche des Westerwalds war eine klassische Arme-Leute-Küche (Quelle: Wikipedia). Kartoffeln bildeten die Grundlage für viele Mahlzeiten, zusammen mit heimischen Gemüsesorten und dann und wann Wurst/Fleisch aus der Hausschlachtung. Der Döppekoche ist somit auch im Westerwald verbreitet. Bei Kostreich führe ich den tollen Döppekoche (vom Vieux Sinzig) als Eifeler Spezialität. Dort ist dieser Kartoffel-Topfkuchen meines Wissens auch am stärksten verbreitet. Doch Spezialität mach(t)en logischerweise an regionalen Grenzen nicht halt und den Döppekoche gibt es z.B. auch im Westerwald und der Pfalz.
Kuchen sind bekannterweise typisch für ganz Deutschland. Der Westerwald steht allerdings für ein besonders große Auswahl an Kuchen und Waffeln. Ein kulinarischer Pluspunkt wie ich finde!