Südschleswig
Es ist fast ironisch, dass die NÖRDlichste Region Deutschlands (Nordfriesland gehört eigentlich auch zu Südschleswig) SÜDschleswig heißt. Nordschleswig ist in Dänemark. Inwieweit sich die dänische Vergangenheit Südschleswigs mit einer dänisch-sprachigen Minderheit auch kulinarisch zeigt, vermag ich (noch) nicht zu sagen.
Eine große Südschleswiger Tradition ist Flensburgs Status als deutsche "Rumstadt". Diesen Titel kann Flensburg seit über 250 Jahren tragen. Im Flensburger Hafen luden nämlich ankommende Schiffe in den vergangenen Jahrhunderten Rumfässer aus Übersee aus. Dortige Handelshäuser bereiteten das Getränk auf, verdünnten es in der Regel auf eine angenehme Trinkstärke. Darin entwickelten sie eine eigene Kunst. Diesen Rum durften sie auch in Verbindung mit der Herkunftsbezeichnung der Ursprungsspirituose offiziell als "Original Rum" oder "Echten Rum" bezeichnen.
Vor 40 Jahren gab es in Flensburg noch 27 Rumfirmen. Heute hält allein das Haus A.H. Johannsen diese Tradition der althergebrachten Rumproduktion aufrecht. Rum von A.H. Johannsen führe ich auch bei Kostreich.
Bei der Regionenbeschreibung Nordfrieslands habe ich noch weitere Schleswiger bzw. Schleswig-Holsteiner Spezialitäten aufgeführt.