Hier ist für das Rheinland als Region das Kern-Rheinland (Bonn, Köln...) mit dem Niederrhein und dem Bergischen Land zusammengefasst. Die Spezialitäten im Rheinland sind mannigfaltig, und nach einem Jahrzehnt als Wahl-Kölner kann ich hier ein bisschen mehr aus dem eigenen Erfahrungsschatz anführen als in den meisten anderen Regionen.
Für mich persönlich ist die rheinländische Spezialität schlechthin das Mettbrötchen (also Brötchen mit frischem, gewürztem Mett - nach Geschmack mit Butter und Zwiebeln). Allen rheinländischen Fleischessern, die ich kenne, ist es nahezu heilig.
Ich zähle einfach mal in loser Reihenfolge einige kulinarische Spezialitäten des Rheinlands auf: rheinisches Schwarzbrot, Neusser Sauerkraut, Apfel- und Birnenkraut, Burger Brezel, Bergischer Zwieback, Bergische Waffeln (sind das krönende Ende jeder klassischen Bergischen Kaffeetafel), saure Bohnen, Flönz (Blutwurst) und der Düsseldorfer Senf.
Und klar, last but not least, das Bier mit Altbier und Kölsch. Beides sind obergärige Biere und sie sind einander ähnlicher, als sich manche Düsseldorfer und Kölner in ihren lokalen Animositäten eingestehen wollen.
Hier ist für das Rheinland als Region das Kern-Rheinland (Bonn, Köln...) mit dem Niederrhein und dem Bergischen Land zusammengefasst. Die Spezialitäten im Rheinland sind mannigfaltig, und nach...
mehr erfahren » Fenster schließen Rheinland
Hier ist für das Rheinland als Region das Kern-Rheinland (Bonn, Köln...) mit dem Niederrhein und dem Bergischen Land zusammengefasst. Die Spezialitäten im Rheinland sind mannigfaltig, und nach einem Jahrzehnt als Wahl-Kölner kann ich hier ein bisschen mehr aus dem eigenen Erfahrungsschatz anführen als in den meisten anderen Regionen.
Für mich persönlich ist die rheinländische Spezialität schlechthin das Mettbrötchen (also Brötchen mit frischem, gewürztem Mett - nach Geschmack mit Butter und Zwiebeln). Allen rheinländischen Fleischessern, die ich kenne, ist es nahezu heilig.
Ich zähle einfach mal in loser Reihenfolge einige kulinarische Spezialitäten des Rheinlands auf: rheinisches Schwarzbrot, Neusser Sauerkraut, Apfel- und Birnenkraut, Burger Brezel, Bergischer Zwieback, Bergische Waffeln (sind das krönende Ende jeder klassischen Bergischen Kaffeetafel), saure Bohnen, Flönz (Blutwurst) und der Düsseldorfer Senf.
Und klar, last but not least, das Bier mit Altbier und Kölsch. Beides sind obergärige Biere und sie sind einander ähnlicher, als sich manche Düsseldorfer und Kölner in ihren lokalen Animositäten eingestehen wollen.