Ostfriesland - Und was ist mit Tee?
Eine Hommage an die ostfriesische Küche findet man in Horst Scharfenbergs großartigem Buch "Aus Deutschlands Küchen". Buttermilch ist demnach noch vor Tee das Ostfriesengetränk mit der längsten Tradition. Heute ist DIE ostfriesische Spezialität natürlich Tee. Und nicht nur die Teemischung selbst, sondern auch seine fachgerechte Zubereitung u.a. mit Kandiszucker.
Weitere traditionstreiche ostfriesische Getränke sind Landwein (klarer Kornbranntwein) und Bohntjesopp (auch Sinbohntjesopp, Sienbohnsupp oder Kinnertön genannt). Bohntjesopp alias Friesische Bohnensuppe ist ein Likör mit Rosinen, der nach ostfriesischem Brauch bei der bevorstehenden Geburt eines Kindes angesetzt wird. Ist das Kind auf der Welt, stößt man (Vater?) mit den Freunden und Nachbarn zusammen an.
Ostfriesischer Volkssport ist das Boßeln, bei dem im Winter zwei Mannschaften eine Holzkugel möglichst weit gegeneinander die Feldwege/Landstraßen entlangrollen. Was das mit Essen und Trinken zu tun hat? Viel! Und seit meinem Studium pflegen wir jedes Jahr in meinem Freundeskreis das Boßeln mitsamt seinen kulinarischen Traditionen. Es gibt zwar gerade in Ostfriesland Mannschaften, die das Boßeln sehr ernsthaft und ohne Alkohol betreiben. Ansonsten wird ein Bollerwagen mit Bier und Korn mitgenommen. Bei jedem Fehler, also wenn die Kugel vom Weg abkommt und in den vereisten Straßengraben fällt, sowie bei anderen Gelegenheiten muss ein Spieler einen Korn trinken. Nach der Partie, die Regeln im Detail erspare ich mir hier*, gibt es ein Grünkohlessen mit Bratkartoffeln, Pinkelwurst und Kassler. Das leckere, fettige Essen hilft, die Wirkung des getrunkenen Korns wieder abzubauen.
Das Boßeln sowie das Grünkohlessen ist auch in anderen niedersächsischen/norddeutschen Gegenden verbreitet (vor allem natürlich der Grünkohl). Da Ostfriesland aber das Epizentrum des Boßelsports ist, beschreibe ich es an dieser Stelle.
*Es gibt sehr viele Varianten des Boßelns (auch Klootschießen bezeichnet). Die hier beschriebenen Trinkregeln sind die, die ich persönlich kenne.