Die Berliner Eckneipe war stilprägend für die Berliner Küche. Auch wenn Berlin als Weltstadt auch schon früh internationale kulinarische Einflüsse erfuhr.
Doch Buletten, Bockwürste oder Soleier sind Spezialitäten aus der Eckkneipe, die viele zuerst mit Berlin verbinden. Auch wenn die Tradition der Soleier heute wohl leider nicht mehr groß gepflegt wird (?). Dann hat natürlich Hertha Heuwer 1949 in einer Würstchenbude am Charlottenburger Bahnhof die Currywurst erfunden. DAS deutsche Imbiss- und Kantinenessen schlechthin. Döner Kebab kann man heute mit Fug und Recht auch als eine Berliner Spezialität bezeichnen. Und zu trinken natürlich die Berliner Weiße, ein Bier ohne Hopfen. Traditionell trank man die Berliner Weiße pur, seit sechzig Jahren mit Schuß, also Sirup.
Aktuell ist Berlin sicherlich das kulinarische Zentrum Deutschlands. Die Szene der Ess- und Trinkinteressierten, die den Kontakt zu den Direktvermarktern im Umland pflegen und/oder sich selbst versorgen (Urban Gardening etc.) ist der Vorreiter in Deutschland. Es ist toll, was hier an Entwicklungen in Berlin bereits stattgefunden hat und sich weiter tut. Und dass viele Menschen hier konstruktiv kritisch in Fragen der Landwirtschaft, Tierhaltung und Ernährung Position beziehen.
Die Berliner Eckneipe war stilprägend für die Berliner Küche. Auch wenn Berlin als Weltstadt auch schon früh internationale kulinarische Einflüsse erfuhr. Doch Buletten, Bockwürste oder Soleier...
mehr erfahren » Fenster schließen Berlin
Die Berliner Eckneipe war stilprägend für die Berliner Küche. Auch wenn Berlin als Weltstadt auch schon früh internationale kulinarische Einflüsse erfuhr.
Doch Buletten, Bockwürste oder Soleier sind Spezialitäten aus der Eckkneipe, die viele zuerst mit Berlin verbinden. Auch wenn die Tradition der Soleier heute wohl leider nicht mehr groß gepflegt wird (?). Dann hat natürlich Hertha Heuwer 1949 in einer Würstchenbude am Charlottenburger Bahnhof die Currywurst erfunden. DAS deutsche Imbiss- und Kantinenessen schlechthin. Döner Kebab kann man heute mit Fug und Recht auch als eine Berliner Spezialität bezeichnen. Und zu trinken natürlich die Berliner Weiße, ein Bier ohne Hopfen. Traditionell trank man die Berliner Weiße pur, seit sechzig Jahren mit Schuß, also Sirup.
Aktuell ist Berlin sicherlich das kulinarische Zentrum Deutschlands. Die Szene der Ess- und Trinkinteressierten, die den Kontakt zu den Direktvermarktern im Umland pflegen und/oder sich selbst versorgen (Urban Gardening etc.) ist der Vorreiter in Deutschland. Es ist toll, was hier an Entwicklungen in Berlin bereits stattgefunden hat und sich weiter tut. Und dass viele Menschen hier konstruktiv kritisch in Fragen der Landwirtschaft, Tierhaltung und Ernährung Position beziehen.