Am 19.6. haben Bruce Springsteen und die E Street Band in Berlin gespielt. 3h21min habe ich das Konzert meiner LIeblingsmusiker genossen. Rund um diesen Berlin-Trip habe ich mir Besuche bei Produzenten gelegt.
Den Anfang machte die marmelo manufaktur brandenburg in Rheinsberg. Bei Katrin Wagner habe ich zusammen mit meiner Frau Vanessa Marmeladen und Karamellcremes probiert. Und begeistert drei Sorten Marmelade sowie eine Karamellcreme mitgenommen.
Am Tag nach dem Springsteen-Konzert habe ich die Produzenttour in Berlin morgens bei MeinekleineFarm begonnen. MeinekleineFarm vertreibt Wurst und Fleisch von Schweinen. Kühen und Schafen, die in Freilandhaltung bei Bauern leben. Leberwurst und Mett im Glas war beides in ausreichenden Mengen vorrätig, sodass ich das mitgenommen habe.
Lara, 2. Chefin von Kostreich, erhielt auch noch eine Auswahl an Schweineuaufklebern. Denn bei MeinekleineFarm prangt auf jedem Produkt ist ein Bildaufkleber des Tieres, das man gerade verspeist.
Nächster Stopp: Eine schicke alte Fabrik-Hinterhofanlage. Hier habe ich den Original Mampe Halb und Halb Bitterlikör eingeladen.
Ein echtes Stück Berliner Geschichte. Im Hinterhof gab es zudem ein Eisunternehmen, das Eis und Eisdielenausstattung vertreibt. Lara und Jarno erhielten tollerweise jeweils einen Eisbecher mit gerade frisch angerührtem Vanilleeis. Ein schönes süßes Frühstück.
Am Stadtrand von Potsdam machten wir ein Zwischenstopp so ganz dem Geschmack von der 2. Chefin und dem 3. Chef. Bei der Braumanufaktur Potsdam am Forsthaus Templin. Lara und Jarno konnten Ziegen füttern und sich auf dem Spielplatz tummeln.
Ich habe zum einen Nachschub von der Potsdamer Stange organisiert. Und dann ein sehr leckeres Mittagessen genossen (Die Kinder auch). Es stellte sich heraus, dass Jörg Kirchhoff von der Braumanufaktur Potsdam sowie einer seiner Mitarbeiter am Vorabend ebenfalls beim Springsteen-Konzert gewesen waren.
Nächster Halt war in Werder beim Weinbau Dr. Lindicke. Hier habe ich leider vergessen, Foto(s) zu machen. Dafür habe ich den Kofferraum weiter angefüllt mit Europas nördlichsten Weinen aus einem Qualitätswein Anbaugebiet (QbA). Müller-Thurgau Trocken und Werderaner Wachtelberg Velvet Cuvée. Für die Fahrt gab es darüber hinaus reichlich frische Kirschen und Erdbeeren.
Letzter Produzentenstopp war in Niedersachsen im Landkreis Helmstedt beim Freilandhof Reinold. Friedrich Reinold stellte mit Unterstützung der 2. Chefin von Kostreich die Produktkartons mit Würsten, Brühen und Bolognesesoße zusammen, wie man hier sieht:
Die Kinder durften sich außerdem auf dem Hof ein wenig umtun, was ihnen riesigen Spaß gemacht hat. Und für ein bisschen Missstimmung sorgte, als ich aufbrechen wollte...
Nach einem Stopp mit Abendessen bei Freunden kamen wir abends mit einem vollbeladenen Kofferraum am Kostreichlager an.
Kommentare
Wenn Sie einen Kommentar schreiben wollen, müssen Sie sich anmelden oder registrieren. Anmelden