
Produkte von Lauteracher Alb-Feldfrüchte

Seit 2001 gibt es in Lauterach die Erzeugergemeinschaft für Alblinsen. Damals gegründet unter dem Namen "Öko-Erzeugergemeinschaft" Alb-Leisa" schlossen sich Landwirte zusammen, um die hohe Nachfrage nach Alblinsen (Albleisa) zu bedienen. Dass es diese Nachfrage nach dem historischen Produkt gab und gibt, verdank(t)en die Landwirte dem Biohof Mammel. Die Mammels bauten 1985 wieder die Alblinsen an.
Heute umfasst die Erzeugergemeinschaft Lauteracher Alb-Feldfrüchte mehr als 70 Landwirte. Und sie produzieren und vermarkten nicht "nur" die Albleisa, sondern auchMusmehl, Leindotter und viele weitere Feldfrüchte. Sowohl im eigenen Ladengeschäft als auch über viele kleine Händler in Baden- Württemberg.
Ich bin sehr beeindruckt, wie es der Familie Mammel und dann auch den übrigen Produzenten gelungen ist, ein verloren gegangenes Kulturgut mit viel viel Arbeit wieder zum Leben zu erwecken. Heute sind die Albleisa aus der schwäbischen Kulinarik nicht mehr wegzudenken. Ich habe mich sehr gefreut, bei der Slow-Food-Messe 2017 Lutz Mammel persönlich kennenzulernen und die Albleisa sowie das Musmehl als deutsche Spezialität bei Kostreich präsentieren und vertreiben zu dürfen.
Kontaktdaten und Öffnungszeiten des Hofladens:
Am Hochberg 25
89584 Lauterach
Dienstag bis Samstag:
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag:
zusätzlich von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr