
Produkte von Fläminger Service - Getränke Höhne
Es gibt Produzentenbesuche, die sind eine Offenbarung. Mein Besuch Januar 2017 bei Getränke Höhne in Niemegk im Anschluss an die Grüne Woche in Berlin war genau das! Erst mal waren Astrid Höhne und die Kollegin vor Ort unheimlich gastfreundlich. Und dann offenbarte sich mir eine Liebe zu handwerklich hergestellten Lebensmitteln und eine Tradition, die mich sehr beeindruckt haben. Eigentlich hatte ich nur die sehr leckere Fläminger Rote Fassbrause sowie ein paar Bierproben mitnehmen wollen.
Anfang des 20. Jahrhunderts fand die Gründung des Niemegker Bierverlags statt. Er verlegte für die Gräflich Fürstenstein'sche Schlossbrauerei Wiesenburg Bier und produzierte außerdem Mineralwasser und Limonaden (u.a. die Rote Fassbrause). Walter Höhne, Vater des heutigen Besitzers Bodo Höhne, arbeitete von frühester Jugend an im Niemegker Bierverlag. 1971 übergab der damalige Besitzer Willy Brachmüller ihm und seiner Familie die Leitung des Unternehmens.
Bis 1990 führte Walter Höhne in DDR-Zeiten den Bierverlag und verlegte Brause, Cola und Wasser. Die Wende brachte eine Zäsur für das Familienunternehmen. Die Höhnes verlegten sich von der Produktion auf den Getränkehandel und sicherten so ihre wirtschaftliche Zukunft. Doch die Liebe zu den qualitativ guten regionalen Produkten blieb.
2009 kaufte die Familie Höhne den 1913 erbauten Niemegker Wasserturm, der neben ihrem Unternehmenssitz steht. Sie restaurierten ihn und begannen gleichzeitig wieder mit der Eigenproduktion von Lebensmitteln. Sie sahen für sich, dass die Zeit und die Verbraucher (wieder) reif waren, für qualitativ hochwertige Lebensmittel.
Im Turm haben Höhnes eine Likörmanufaktur mit "alten Gerätschaften" untergebracht sowie einen Hofladen mit ihren und weiteren Fläminger Produkten.
Außerdem produzieren Höhnes wieder die traditionellen Fassbrausen (rot und grün), deren Zutatenliste sich übrigens puristisch sehr schlank liest mit wenigen Zutaten und ohne Süßstoffe und sonstige Beigaben. Daneben gibt es noch Säfte, Gelees sowie Bier und Wurst.
Die Biere sind, und das ist keine Floskel!, wahrhaft historisch. Beim Abriss einer Fläminger Brauerei fand man das über 100 Jahre alte "Sud-Manual" des damaligen bayerischen Braumeisters Josef Krieglmeier. Mit seinen Original-Rezepten.
Höhnes suchten lange nach einer Brauerei bei der sie die Biere nach diesen Original-Rezepten brauen konnten. Mit Fläminger Braugerste, die von der letzten Mälzerei Ostdeutschlands, der Landsberger Brauerei, gemälzt wird. Die somit über 100 Jahre alten Fläminger Spezial und Fläminger Pilsener können Sie bei Kostreich beziehen und so historischen Biergeschmack nachempfinden (der nicht nur historisch, sondern vor allem auch gut schmeckt!).
Die Wurst der Höhnes war ein weiteres großes Aha-Erlebnis für mich. Und wieder ein Beispiel für ihre Liebe zu guten Lebensmitteln. Die Schweine, die hier verarbeitet werden, halten Höhnes selbst - und zwar Freiland. Verarbeitetes Wild, wie bei der Wildzungenwurst, stammt aus Fläminger Wäldern. Kräuter (für die Kräuterleberwurst) kommen aus dem Garten der Höhnes. Ein Sohn von Astrid und Bodo Höhne hat Metzger gelernt und stellt die Wurst selbst her.
Sie merken, ich könnte noch lange schwärmen. Wenn Sie durch den Fläming kommen, vielleicht auf dem Weg von Berlin nach Leipzig, machen Sie einen Stopp in Niemegk bei den Höhnes. Der Wasserturm mit seinen historischen Brauseartefakten sowie der Likörmanufaktur und dem Hofladen sind einen Halt mehr als wert.
Freitags von 14-18 Uhr hat der Wasserturm geöffnet oder nach vorheriger Vereinbarung.
Kontaktdetails:
Getränke HÖHNE
Bachstraße 1c
14823 Niemegk
Tel.: 033 843 / 51 242
Hier noch ein paar weitere Schnappschüsse:
In der Mitte liegt das historische Sud-Manual