
Produkte von Bliesgau Ölmühle
Im Bliesgau, an der Grenze zu Frankreich, produzieren Jörg Hector und Patric Bies in ihrer Bliesgau Ölmühle feine Speise- und Kräuteröle. Sie nutzen dabei Pflanzen und Früchte aus ihrer Heimatregion. Insbesondere haben sie sich der alten Kulturpflanze Leindotter verschrieben. Sie waren bzw. sind die Pioniere, die den Leindotteranbau erforscht und wieder eingeführt haben.
Zusammengeführt hat Patric Bies und Jörg Hector die Liebe zum Öl und ihre Verbundenheit zum Bliesgau. Patric Bies begründete 2000 den Bundesverband Pflanzenöle e.V. mit und war jahrelang Geschäftsführer desselben. Damals begann er bereits, sich mit dem Leindotter zu beschäftigen. Jörg Hector entwickelte ab 2002 die Marke „Bliesgauöle“ und spezialisierte sich auf die Herstellung feiner Gewürz- und Kräuteröle. Als Erster Vorsitzender des Vereins „Bliesgau Genuss“ schob er maßgeblich die Initiative der Bliesgau-Produzenten an. 2004 trafen sich die zwei Ölliebhaber: Sie wurden Partner und begründeten ihre gemeinsame Ölmühle. Seitdem gilt ihre besondere Liebe dem Leindotter.
Sie mussten erst wieder in der Praxis erlernen, wie der Leindotter erfolgreich angebaut wird. Denn dieses alte Wissen war nicht mehr vorhanden. Jahrhunderte nach dem letzten Anbau von Leindotter gab es nur wenige Anhaltspunkte in der Fachliteratur, wie tief, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Menge, Feldfrüchte mit Leindotter ausgesät werden müssen. Und sie mussten einen Landwirt finden, der bereit war, diesen Weg zu gehen und den Leindotteranbau aufzubauen. Mit dem Bioland Ökolandwirt Marcus Comtesse aus Wadgassen fanden Sie den richtigen Partner. Ihre Partnerschaft währt bis heute. Und in vielen Jahren des Experimentierens im Anbau des Leindotters fanden sie auch gemeinsam den „richtigen Weg“ nach der „Versuch und Irrtum“-Methode.
Jörg Hector und Patric haben noch mehr unternommen, um Leindotter zu erforschen und zu fördern: 2006 riefen sie Ölkenner, Händler, Fettforscher, Archäologen, Gastronomen, Ernährungsberater, Naturschützer und Landwirte zusammen zum 1. Leindotterforum, um sich über die vergessene alte Kulturpflanze auszutauschen. In den vergangenen Jahren haben sie noch weitere solche Leindotterforen im Saarland durchgeführt, es ist mittlerweile ein veritables internationales Leindotter-Netzwerk entstanden.
Angesiedelt ist die Ölmühle Bliesgau auf dem historischen Gut Hartungshof, zusammen mit weiteren Manufakturen, darunter auch MaLi's Délices. Neben dem Leindotteröl und weiteren Leindotterprodukten verarbeitet die Bliesgau Ölmühle auch andere heimische Pflanzen und Früchte wie die Mariendistel und Walnüsse zu Öl, und stellt weitere hochwertige Lebensmittel wie Senf oder Apfelessig her.
Kontaktdaten;
Bliesgau Ölmühle, GbR
Patric Bies und jörg Hector
Gut Hartungshof 6
66271 Bliesransbach